Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Daher nimmt der Brand- und Explosionsschutz heutzutage in Bezug auf den Personenschutz und den Sachwertschutz einen hohen Stellenwert ein. Bauherren, Unternehmer und Anlagenbetreiber stehen dabei oftmals einer großen Anzahl an brand- und explosionsschutztechnischen Regelwerken sowie gesetzlichen Vorgaben gegenüber, bei denen die TÜV weiterhelfen können.
Autogas-Tankstellen sind verpflichtet, sich an die höchsten Sicherheitsstandards zu halten. Dies wird auch genauestens überprüft und steht auch unter ständiger Überwachung. Verantwortlich für den hohen Standard sind die Betreiber der Tankstellen und die von ihnen beauftragten Service-Firmen.
Der VdTÜV hat zum Thema Explosionsschutz gemäß der EU-Richtlinie 2014/34/EU alle anwendbaren Clarification Sheets des europäischen Erfahrungsaustauschkreises der benannten Stellen nach der dieser Richtlinie (ExNB) veröffentlicht.