TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Aus dem Inhalt: TÜV-Prüfung auch für Verbraucherprodukte; Technische Sicherheit in Europa; Weiterentwicklung der Hauptuntersuchung; VdTÜV-eFleet;Stand der Diskussionen zur Betriebssicherheitsverordnung; Fukushima und die Folgen - Sicherheitsüberprüfung aller deutschen Kernkraftwerke; Erfahrung nutzen – neutrale Prüfung für bürgerfreundlichen Datenschutz; Corporate Social Responsibility – die weltweite Verantwortung; Sichere Medizintechnikprodukte für Europa; E10: eine Diskussion ohne Ende; Verbesserter Schutz für oberirdische Tanks; Sicherheit von Tanklägern bleibt erhalten; Neue Projekte in der Verbändearbeitsgemeinschaft Druckbehälter; Mängel und Prüfungen an Aufzugsanlagen; Anlagensicherheits-Report 2011; Freie Fahrt für Elektrofahrzeuge; Mehr Sicherheit für Taxis und Mietwagen; In Europa etabliert: VdTÜV-Kongressreihe „Fit to Drive“; 1. Forum Mobilität für Menschen mit Behinderung; VdTÜV-Dienste – umfassend, stets aktuell und anerkannt;Online zum Bauteilzertifikat Dokumentenmanagement garantiert Informationssicherheit.