Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Litauen setzt die sogenannte Triopräsidentschaft fort, die Griechenland zum Zeitpunkt der Europawahlen beenden wird. Wirtschaftlich hat sich das kleine Land mit 2,3 Millionen Einwohnern an der nordöstlichen Peripherie der Gemeinschaft erholt. Die Wirtschaftsdaten begründen nach den Krisenjahren 2008 bis 2011 einen gewissen Optimismus.
In der Tradition der Hanse setzt Litauen auf ein offenes und wachsendes Europa. So soll die Förderung des Freihandels, vor allem mit den USA, Kanada und Japan Kernthema sein. Die EU-Mitgliedstaaten haben somit der EU-Kommission zum richtigen Zeitpunkt ein Verhandlungsmandat zum geplanten Freihandelsabkommen mit den USA „TIPP“ (Transatlantic Trade and Investment Partnership) erteilt.
Eigene Schwerpunkte will das Land im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft bei den Themen Energiesicherheit, EU-Strategie für den Ostseeraum, Heranführung der Länder der Östlichen Partnerschaft an die EU und Management der EU-Außengrenzen setzen. Daneben soll die Europäische Wirtschaftsregierung vorangebracht und der mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014 bis 2020 abgeschlossen werden.