Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Die Zahlen sind imposant: Alle elf Sekunden wird ein Auto geprüft - insgesamt 4.000 pro Tag. Ein Heer von Experten nimmt in der Abgasprüfstation Tatuapé auf 28.000 Quadratmetern am laufenden Band Fahrzeugprüfungen vor und kämpft damit gegen die Luftverschmutzung im brasilianischen Sao Paulo an. Vier Millionen Fahrzeuge müssen alljährlich in der Metropole zur Abgasprüfung. Das gigantische Vorhaben wurde mit TÜV NORD–Unterstützung realisiert.
Sao Paulo ist eine Stadt der Superlative. Das gilt auch für die Luftverschmutzung. Nachdem die Gesamtemissionen Schätzungen zufolge täglich 20 Menschenleben kosteten und die durchschnittliche Lebenserwartung um 1,5 Jahre gesenkt hatten, führte die Verwaltung 2008 die Abgasuntersuchung für Fahrzeuge ein. Seit 2010 müssen nun Millionen Fahrzeuge in der Region zu einer jährlichen Prüfung.
Die nötige Prüf-Infrastruktur hat das brasilianische Unternehmen Controlar aufgebaut und dabei vom Know-How des Abgasspezialisten TÜV NORD profitiert. Ralph Dollenberg von TÜV NORD Mobilität: „Wir haben unserem brasilianischem Partner vor allem mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung unterstützt. Dabei ging es um die Bauweise der Prüfstationen, die Auswahl der Prüfgeräte und die Qualitätssicherung.“
Um der Nachfrage gerecht zu werden, errichtete Controlar riesige Anlagen. Insgesamt 16 solcher Stationen sorgen jetzt dafür, dass alle Prüfungen mit geringer Wartezeit durchgeführt werden können. Den Höhepunkt stellt die Station Tatuapé dar - derzeit die größte Abgasprüfstation der Welt. An einer der wichtigsten Verkehrsadern gelegen, checken hier 120 Prüfer täglich bis zu 4.000 Fahrzeuge.
„Dank der Unterstützung von TÜV NORD bei den Abläufen funktioniert diese ‚Weltrekord-Station’ reibungslos – zur Zufriedenheit der Autofahrer“, erklärt Ingo Albes, der bei TÜV NORD internationale Projekte im Mobilitätsbereich leitet. „Damit fällt unsere erste Bilanz für diese Weltrekord-Station sehr positiv aus.“