07.12.2020 // Stellungnahmen
Stellungnahme des TÜV-Verbands zum IT-Sicherheitsgesetz
... Am 2. Dezember 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Version des Referentenentwurfes vom 1. Dezember 2020 zum zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit ...
#cybersecurity#it-sicherheit18.09.2020 // Pressemitteilungen
TÜV-Verband begrüßt Krankenhauszukunftsgesetz
... IT-Sicherheit darf nicht zur Achillesferse unserer Krankenhäuser werden. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands "Krankenhäuser sind immer wieder Ziel von Cyberangriffen krimineller ...
#datenschutz#cybersecurity24.06.2020 // Pressemitteilungen
Umsetzung des Cybersecurity Acts kommt voran
... Zur heutigen Auftaktsitzung der europäischen Stakeholder Cybersecurity Certification Group (SCCG) erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): „Die hochkarätig besetzte ...
#cybersecurity25.03.2020 // Pressemitteilungen
Corona: Risiko von Cyberangriffen im Homeoffice reduzieren
... „Unternehmen müssen wegen der Corona-Pandemie die Risiken für ihre Organisation neu bewerten und ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen anpassen“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands ...
#corona#verbrauchertipps#cybersecurity11.02.2020 // Pressemitteilungen
Safer Internet Day: Neues Verständnis von Produktsicherheit notwendig
... "Wir brauchen in der EU ein neues Verständnis von Produktsicherheit: Digitale Sicherheit muss fester Bestandteil der Produktsicherheit werden. Völlig neue Risiken bergen Produkte und Anwendungen mit ...
#datenschutz#cybersecurity#produktsicherheit05.11.2019 // Pressemitteilungen
Unternehmen fordern strengere gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit
... Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des ...
#datenschutz#cybersecurity#ki#studie03.09.2019 // Pressemitteilungen
Angst vor Datenmissbrauch im Smart Home mit künstlicher Intelligenz
... Nur jeder dritte Bundesbürger (35 Prozent) würde in ein Smart Home mit künstlicher Intelligenz ziehen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos unter 1.000 Personen im ...
#datenschutz#cybersecurity#kiCybersecurity
... Täglich greifen kriminelle Hacker:innen die Netzwerke von Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen an – allzu häufig mit Erfolg. Cyberangriffe sind eine reale, allgegenwärtige Gefahr. Deshalb ...
#cybersecuritySafety + Security = Sicherheit
... Technologien entwickeln sich ständig weiter. Das bedeutet für die Expert:innen der TÜV-Unternehmen: Auch sie müssen sich ständig weiterentwickeln im Gleichschnitt mit der Technik. Im Kern geht es ...
#cybersecurityIT-Sicherheitsgesetz
... Besserer Schutz vor Cyberangriffen Das seit dem Jahr 2015 geltende IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet die Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Stromversorger, ihre ...
#cybersecurity#it-sicherheit