Das unabhängige und gemeinnützige RIPE Network Coordination Centre in Amsterdam erhielt das erste TÜV NORD Fünf-Sterne-Zertifikat für Software-Qualität. Die Auszeichnung übergab Antonius Sommer, Geschäftsführer der TÜV Informationstechnik (TÜViT) der TÜV NORD Gruppe, an Andrew de la Haye, COO von RIPE NCC, in Amsterdam.
„Wir sind stolz darauf, dass die unabhängige Prüfung unserer Quellcodes durch die TÜViT diese Qualität ergeben haben“, so de la Haye. Seine 1992 gegründete Organisation ist unter anderem zuständig für die Vergabe von IP-Adressbereichen in Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien.
Das Zertifikat hat die TÜV NORD Tochter TÜViT gemeinsam mit der Software Improvement Group (SIG) entwickelt. Es wurde speziell auf den Nachweis der technischen Qualität von Softwaresystemen ausgerichtet. Maximal fünf Sterne werden für die Softwarequalität vergeben. Antonius Sommer: „Je mehr Sterne eine Software hat, desto höher ist ihre technische Qualität. Diese sorgt für niedrigere Betriebskosten, geringere Verwaltungsrisiken und vereinfacht insbesondere die fortlaufende Anpassung von Softwaresystemen. Bei Vereinbarungen zwischen Kunden und IT-Anbietern ist das Zertifikat damit ein guter Maßstab.“