Immer stärker prägt die Digitalisierung das Umfeld von Menschen und Unternehmen. Mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) kann auch in der Mobilität alles mit allem vernetzt werden, Funktionalitäten entstehen nicht mehr aus der Komponente, sondern aus dem Systemkontext (Smart Services) heraus. Die Komplexität wird unübersichtlicher und es ergeben sich mehr Möglichkeiten, (Sub-)Systeme oder IoT-Komponenten zu kompromittieren. Dies kann Einfluss auf das gesamte Eco-System der Mobilität nehmen, und das Umfeld von Menschen und Unternehmen schädigend beeinflussen.
Vor diesem Hintergrund bekennen sich die TÜV-Unternehmen zu folgenden Grundsätzen im Zeitalter der Digitalisierung: