03. April 2017
Durch die zunehmende Digitalisierung in der Wirtschaft verändern sich Produkte, Dienstleistungen und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Europaweit harmonisierte Regeln und Anforderungen im Bereich der digitalen Transformation müssen kontinuierlich weiterentwickelt werden, um mit dem technologischen Fortschritt Stand zu halten. Der VdTÜV begleitet diesen Prozess und hat politische Empfehlungen für den 19. Bundestag veröffentlicht.
21. Februar 2017
Cybersecurity, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit digitaler Systeme sind entscheidend für Innovation. Digital vernetzte Systeme und Produkte ermöglichen wirtschaftliches Wachstum, stellen die Industrie und Verbraucher aber auch vor Herausforderungen wie Cyberattacken und Datenmanipulationen.
27. Januar 2016
Der VdTÜV e.V. begrüßt die Initiative der EU-Kommission, das Regelwerk für den EU-Binnenmarkt einer Überprüfung zu unterziehen.
28. Januar 2015
Der VdTÜV hat eine Position und 12 Anforderungen zum TTIP (12 Requirements for TTIP) veröffentlicht. Der VdTÜV schlägt u. a. eine "transatlantische Konformitätsbewertung" vor.
05. Dezember 2014
Durch unabhängige Konformitätsbewertung leisten die TÜV einen maßgeblichen Beitrag zu Akzeptanz von Innovationen und technologischem Fortschritt als Basis für nachhaltiges Wachstumund Wohlstand für die Gesellschaft. Akzeptanz von Innovation setzt Sicherheit voraus. Dafür steht die Marke TÜV®.
23. Oktober 2014
Die europäische Politik ist gefordert, sowohl für die Wirtschaft als auch im Sinne eines hohen Verbraucherschutzes, gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Als unabhängige, kompetente Stellen unterstützen die TÜV den Gesetzgeber auf nationaler und europäischer Ebene in der Wahrnehmung seiner Schutz- und Fürsorgepflichten.