Ökologische Produkte und Dienstleistungen sind in Asien stark gefragt. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Studie im Auftrag von TÜV SÜD. Die Umfrage zeigt auch, dass die Mehrheit der Verbraucher deutliche Preisaufschläge für zertifizierte ökologische Produkte akzeptiert.
Für das s\@fer-shopping-Siegel von TÜV SÜD schauen die Fachleute dorthin, wo der Endkunde nicht hinsehen kann. Und dass dieser Blick auf Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit lohnt, bescheinigt nun eine Studie: s\@fer-shopping ist das bekannteste Online-Gütesiegel.
Rohrleitungen in chemischen und petrochemischen Anlagen oder in Kraftwerken sind wiederkehrend auf Fehlstellen zu untersuchen. Qualifizierte Prüfverfahren spielen dabei eine besondere Rolle. TÜV SÜD hat nun das Guided Wave-Prüfverfahren des britischen Unternehmens Guided Ultrasonics Ltd. bewertet und zertifiziert.
TÜV SÜD führt nun das neue Prüfzeichen TexCheck ein. Die Fachleute des VdTÜV-Mitglieds prüfen bei den Textilien dabei nicht nur das reine Produkt. Auch Qualitätsmanagementsysteme und Sozialstandards stehen im Fokus der Auditoren.
Das VdTÜV-Mitglied TÜV NORD ist seit Jahren ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Windenergie. Auch für ein neues Zertifikat nach der Systemdienstleistungsverordnung Wind verfügt TÜV NORD über die notwendige Expertise. Hersteller und Betreiber profitieren davon.
TÜV NORD CERT hat den Flughafenbetreiber Fraport AG nun nach der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Damit bescheinigen die TÜV NORD-Auditoren dem Unternehmen, den Standard bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements zu erfüllen.
Ab 2012 wird der internationale Luftverkehr in den Emissionshandel einbezogen. Ab dann müssen die Betreiber von Flugzeugen so genannte Emissionsberichte vorlegen. Diese sollen von unabhängigen und neutralen Dritten geprüft werden. TÜV NORD ist bereits auf die Herausforderungen vorbereitet und bietet umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet.
Wachstum im Westen: TÜV SÜD verstärkt seine Aktivitäten in Frankreich. Dazu gründete das VdTÜV-Mitglied nun seine Tochter TÜV SÜD France SAS. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen auf der Dampf- und Drucktechnik sowie bei den Produktprüfungen.
Heutzutage fälschen Kriminelle nicht mehr nur Produkte, sondern auch Prüfzeichen. Das ist besonders gefährlich, da die gefälschten Produkte oft erhebliche Sicherheitsmängel haben. Den Verbrauchern wird aber durch die gefälschten Prüfzeichen Sicherheit suggeriert. TÜV SÜD geht nun noch stärker gegen die Plagiatoren vor.
Offshore-Anlagen gelten als eine Möglichkeit, Windenergie besonders effektiv zu erzeugen. Die TÜV NORD Gruppe ist nun als Zertifizierer für die konstruktive Ausführung der geplanten Anlagen in Nord- und Ostsee anerkannt. Die Fachleute prüfen unter anderem Statik, Sicherheitskonzept und Lastannahmen.