TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Am 21. und 22. November 2011 organisiert der Verband der TÜV e.V. in Berlin das „1. Deutsche Forum Mobilität für Menschen mit Behinderung“. Auf dem Forum diskutieren Menschen mit Behinderung, Mobilitätsfachleute, Vertreter der Politik, Verbands- und Industrievertreter, Beförderungsunternehmen und kommunale Auftraggeber. Ihre Gespräche werden sich rund um die ganz verschiedenen Aspekte der Mobilität von Menschen mit Behinderung drehen.
Die Beförderung von Menschen mit Behinderung ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch immer noch gibt es Barrieren. Neue Normen und Richtlinien für Rollstuhl- und Fahrzeugbeschaffenheit stellen die Menschen mit Behinderung, aber auch Auftraggeber der Behindertenbeförderung und natürlich die Beförderungsunternehmen, vor neue Herausforderungen. Diesen Fragestellungen und Schwerpunkten wird sich das 1. Forum widmen. Aus ihrer jeweiligen Perspektive werden Referenten aus unterschiedlichen Bereichen über die Beförderung von Rollstuhlfahrern berichten:
> Normungsgebung
> Vergabestelle / Ausschreibung
> Fahrzeugtechnik
> Rollstuhltechnik
> Behinderteneinrichtung
> Beförderungsunternehmen
Zwar haben Menschen mit Behinderung heute ganz vielfältige Möglichkeiten, am Arbeitsleben, der Freizeitgestaltung oder Urlaubsfahrten teilzunehmen. Moderne Mobilitätskonzepte ermöglichen ihnen eine enorme Bewegungsfreiheit. Dennoch gibt es noch viele kleine und große Hürden, Stolpersteine und Mitbürger ohne Rücksicht.
Das „1. Forum Mobilität für Menschen mit Behinderung“ soll dabei helfen, deren Mobilität zu verbessern und sicherer zu gestalten. Die Teilnehmer werden Lösungsansätze erarbeiten, um Hürden und Barrieren abzubauen. Ihre Diskussionen sollen helfen, für mehr Rücksicht und mehr Verständnis zu sorgen. Der VdTÜV als Veranstalter des Forums möchte Menschen mit Behinderung und Personen, die mit ihrer Beförderung betraut sind, zusammenführen und gemeinsam über die vielseitigen Aufgaben, Pflichten aber auch Schwierigkeiten sprechen. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte der VdTÜV den Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Hubert Hüppe, gewinnen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme am Forum Mobilität haben, gehen Sie auf http://www.behindertengerechte-mobilitaet.de/index.php?id=45. Dort finden Sie das gesamte Programm und können sich ganz bequem online anmelden. Schauen Sie sich doch dort auch den Trailer zur Veranstaltung an. Darin erzählen Menschen mit Behinderung, was sie für Wünsche und Vorstellungen von einer sicheren und bequemen Beförderung haben.