TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Die Besucher der Hannover Messe finden in diesem Jahr alle Informationen zu erneuerbaren Energien und technischer Sicherheit in Halle 13. Hier zeigen die beiden VdTÜV-Mitglieder TÜV NORD und TÜV SÜD den Gästen ihr breites Dienstleistungsspektrum rund um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Co.
In Halle 13, Stand C41 präsentiert TÜV NORD den Besuchern Informationen rund um Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Schwerpunkte sind dabei die erneuerbaren Energien (unter anderem On- und Offshore-Windenergie, Biogas, Photovoltaik), Dienstleistungen im Kraftwerksbereich, Carbon Capture Storage (CCS) und die Energieeffizienz in Industrieanlagen.
TÜV NORD ist zudem Platin Sponsor des World Energy Dialogue der Hannover Messe. Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz als Kernelemente integrierter Nachhaltigkeits- und Verbundkonzepte. Ein ausführliches Programm des World Energy Dialogue finden Sie unten zum Download.
Auf dem Job & Career Market der Hannover Messe wird TÜV Nord über Karrieremöglichkeiten rund um das spannende Thema technische Sicherheit informieren.
Auch TÜV SÜD konzentriert sich auf das Thema Energie und präsentiert ein umfangreiches Portfolio zu den Bereichen:
> Moderne Kraftwerkstechnik (Neue Werkstoffkonzepte, optimierte Betriebskonzepte, Gate4optimazation und CCS)
> Energieeffizienz (Energiekonzepte für Investitionsentscheidungen, Regionen & Kommunen, Energiemanagementsysteme)
> Erneuerbare Energien (Bioerdgaszertifizierung, Grünstrom, Ökostrom, Carbon Foot Print, Windenergie, Geothermie, Solaranlagen)
TÜV SÜD bietet dem Messepublikum zudem mehrere interessante Vorträge an. Einen Flyer mit den Vorträgen, wann und wo sie stattfinden, finden Sie ebenfalls zum Download unten.