TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Der Manta polarisierte schon damals die Gemüter. Eine regelrechte Welle von Mantawitzen und -filmen, wie „Manta Manta“ mit Til Schweiger, stellte den Opel meist als "Proleten-Karre" schlechthin dar. Doch selbst, obwohl der Manta so viel Spott ertragen musste, war er ein auffällig erfolgreicher Sportwagen, der bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankam. Deswegen muss man heutzutage sowohl für original erhaltene als auch für getunte Modelle etwas tiefer in die Tasche greifen.
Sportlichkeit, Sicherheit und eine einfache, aber solide Konstruktion haben den Opel Manta einst so beliebt gemacht – doch wie sieht es damit heute aus? Einen Vergleich der damaligen Mängelstatistik gegenüber heute schließen die TÜV-Oldtimer-Experten im aktuellen TÜV-Klassik-Report der AutoBild Klassik (7/2018).
Zitat: WELT "Echte Autoliebe kann so schmerzhaft sein" vom 17.02.2018