Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Wenn die Produktion in Raffinierien und chemischen Anlagen zum Stillstand kommt, bedeutet das ein immenses wirtschaftliches Risiko. Um diese so genannten Shutdowns möglichst effizient zu nutzen, haben die TÜV NORD Gruppe und viasecure Deutschland eine Partnerschaft vereinbart.
Große Raffinerien können mehr als 100.000 Barrel Rohöl pro Tag verarbeiten. „Bei dieser Leistung bedeutet jede Stunde Produktionsausfall einen sechsstelligen Umsatzverlust“, erläutert Ralf Jung, Geschäftsführer von TÜV NORD Systems. „Unsere Kooperation mit viasecure unterstützt Anlagenbetreiber dabei, Stillstandsprozesse effizient zu nutzen – mit weniger Zeitaufwand und geringeren Kosten.“ Gemeinsam mit Boris Kowalewski, Geschäftsführer von viasecure Deutschland, besiegelte er in Essen die künftige Zusammenarbeit.
Alle fünf Jahre sind in Raffinerien und chemischen Großanlagen die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen fällig. Durchschnittlich vier bis fünf Wochen lang werden Teile oder sogar die gesamte Anlage stillgelegt. TÜV NORD und viasecure bringen ihre jeweiligen Stärken in die Kooperation ein: viasecure Deutschland plant den Shutdown, kontrolliert das Terminmanagement und steuert den gesamten Prozess. Dabei koordiniert der TÜV NORD-Partner die Arbeit von hunderten unterschiedlicher Fachleute, die parallel Komponenten prüfen, warten und reinigen.
Die TÜV NORD-Experten begutachtet währenddessen Schäden, prüfen die Anlage gemäß Betriebssicherheitsverordnung und nehmen zerstörungsfreie Prüfungen von Werkstoffen vor. Im Fokus haben sie dabei alles, was unter Druck steht – Rohre, Destillationsanlagen und Kessel.
Ralf Jung von TÜV NORD: „Als einer der Marktführer im Kraftwerks- und Anlagenbereich sorgen wir gemeinsam mit viasecure dafür, dass die Anlagen wieder so schnell wie möglich und mit höchster Qualität in Betrieb gehen können – nur so arbeiten sie wirtschaftlich. Dies treibt beide Partner an.“