Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Durchschnittlich pusteten die in Deutschland neu zugelassenen Pkw 2008 165 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft. Im ersten Quartal 2009 waren es 156 g/km pro neu zugelassenem Pkw. Diese Daten gab die Bundesregierung nun auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bekannt. Demnach ist auch der durchschnittliche Verbrauch bei den "Neuen" leicht zurückgegangen: Waren es 2008 noch 6,63 Liter auf 100 Kilometer, sank der Wert auf 6,34 l/100 km im ersten Quartal 2009. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 3.044.327 neue Pkw in Deutschland zugelassen. Die Bundesregierung gab zudem an, dass in Deutschland 2008 insgesamt 6.464 Hybridfahrzeuge zugelassen wurden. Im ersten Quartal 2009 waren es 1.184 Autos.
Die Grünen wollten noch mehr von der Bundesregierung wissen: Mit welchen Maßnahmen diese bis 2020 insgesamt 30,4 Millionen Tonnen CO2 einsparen will. Die Regierung will hier vor allem den CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich senken. Sie sieht ein Potential von 17 Millionen Tonnen. Die Reduktion ist die Umsetzung einer EU-Verordnung. Nach dieser soll der CO2-Ausstoß von Neuwagen ab 2012 bis 2015 schrittweise auf 130 g/km gesenkt werden. Weitere Möglichkeiten sieht die Bundesregierung im Ausbau von Biokraftstoffen, das soll die Einsparung von 4,6 Millionen Tonnen bringen. Die Umstellung der Kfz-Steuer auf CO2-Basis soll für eine Reduktion um 3,1 Millionen Tonnen sorgen.