Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Der Rückgang der Neuzulassungen von Pkw auf 189.385 Fahrzeuge im Januar 2009 fällt deutlich aus. Wie das KBA jetzt meldet, verbucht die Behörde gegenüber Dezember 2008 ein Minus von 16,2 Prozent bei den Neuzulassungen. Allerdings stieg die Zahl der neu angemeldeten Kleinstwagen deutlich an: Hier verzeichnete das KBA ein Plus von 33,8 Prozent gegenüber Januar 2008. Aber schon in der Kleinwagenklasse sah es nicht mehr besonders rosig aus, ein geringer Zuwachs von einem Prozent sorgte immerhin für ein positives Ergebnis. Richtig hart trifft es die Oberklasse: Ein Minus von 48 Prozent meldet die Behörde in diesem Segment.
Das Umweltbewusstsein der Neuwagenkäufer scheint zu steigen. Eine Zunahme von 36,6 Prozent registrierte Flensburg bei den Neuzulassungen von Autos, die weniger als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Die Fahrzeuge der Euro 5-Norm erreichen somit einen Anteil von knapp 17 Prozent an den Neuzulassungen. Weniger beliebt sind offensichtlich Dieselfahrzeuge: Deren Anteil an den Zulassungen nahm um 31,3 Prozent ab.
Die Wirtschaftskrise spiegelt sich auch in den Flensburger Zahlen für Nutzfahrzeuge wider. Erheblich weniger Lkw ließen die Unternehmen zu, hier ist ein Minus von 30,5 Prozent gegenüber Januar 2008 zu verzeichnen. Bei den Sattelzugmaschinen ging die Zahl um 28,7 Prozent zurück. In Zeiten der Krise sind auch Krafträder nicht sonderlich beliebt: 43,5 Prozent weniger wurden im Januar 2009 neu zugelassen als noch vor einem Jahr. Insgesamt meldet das KBA für den ersten Monat des neuen Jahres einen Rückgang der Fahrzeug-Neuzulassungen von 16,7 Prozent auf 214.898.
Einige Hersteller scheinen der Krise zu trotzen. Die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge von Ford stieg um 25,9 Prozent und für den japanischen Hersteller Mazda verbucht das KBA einen Zuwachs von 27,2 Prozent. Absoluter Spitzenreiter ist der Hersteller Hyundai: Ein Plus von 50,8 Prozent meldet Flensburg für die Koreaner.