Der TÜV-Verband hat zusammen mit seinen Mitgliedern die erste gemeinsame Kampagne für die Marke TÜV gestartet. >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Der Fokus von ERMIS lag auf dem Post- und Kurierverkehr, um Plagiate in diesem Vertriebskanal aufzuspüren.
Insgesamt wurden 634 Beschlagnahmungen durchgeführt und dabei 70.000 Plagiate sichergestellt. Mobiltelefone, Sonnenbrillen, kleine Autoersatzteile bis hin zu Arzneimitteln und pharmazeutischen Produkten, hauptsächlich aus Fernost, waren Teil der Produktpalette. Der Handel mit Produktfälschungen schadet einerseits dem rechtmäßigen Handel sowie Herstellern und andererseits den Verbrauchern. Sie werden erstens betrogen und setzten sich zudem dadurch häufig Gefahren aus, da Fälschungen erfahrungsgemäß „nicht nach den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften hergestellt werden“, so die EU-Kommission in ihrer Pressemitteilung.