TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Cyberangriffe schaden nicht nur Unternehmen und Verbrauchern, sondern nehmen immer mehr Einfluss auf unsere Demokratie. Digitale Trends wie künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder vernetzte Mobilität eröffnen viele Möglichkeiten und Chancen, schaffen aber auch immer neue Angriffsflächen. Reicht die aktuelle Gesetzgebung aus, um Menschen, Unternehmen und Institutionen zu schützen? Wie können wir den digitalen Wandel vorantreiben und gleichzeitig hohe Sicherheit gewährleisten? Und wie können sich Verbraucher in einer digitalisierten Welt besser orientieren?
Diese und weitere Fragen haben wir auf der TÜV® Cybersecurity Conference am 4. November 2019 in Berlin diskutiert mit:
Weitere Informationen und das Programm unter: http://www.tuev-sec.com