TÜV-Unternehmen gründen AI Lab
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Intelligente Algorithmen helfen Mediziner:innen bei der Diagnose von Krankheiten, Verbraucher:innen beim Energiesparen oder Singles bei der Wahl der Partner:innen. Autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte wären ohne KI nicht denkbar. Das bedeutet aber auch: Die Risiken durch fehlerhafte KI-Anwendungen, Eingriffe in die Privatsphäre oder Cyberangriffe steigen.
Viele KI-gestützte Systeme sind für Nutzer:innen wie eine „Blackbox“, deren Funktionsweise sie weder nachvollziehen noch verstehen. Sie müssen darauf vertrauen, dass die Anbieter dieser Systeme höchste Sicherheitsstandards einhalten. Deshalb engagieren sich der TÜV-Verband und seine Mitglieder dafür, prüfbare Sicherheitsstandards zu etablieren, die KI-Anwendungen gleichzeitig transparent und sicher machen. Dazu sind auf politischer Ebene noch einige Schritte notwendig: Sicherheitsstandards müssen formuliert, ethische Fragen geklärt, Prüfszenarien entwickelt und Institutionen für deren Umsetzung benannt werden.
KI braucht Standards
Der TÜV-Verband unterstützt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft. Der Verband und seine Mitglieder setzen sich gleichzeitig dafür ein, die Qualitäts- und Sicherheitsstandards von KI-gestützten Systemen zu verbessern. Insbesondere für den Einsatz von KI-Systemen mit einem hohen Risiko für den Menschen sollten verbindliche Sicherheitsstandards gelten, deren Einhaltung von unabhängigen Prüforganisationen überwacht wird. Wir meinen: Erst durch die sichere Anwendung KI-gestützter Systeme wird die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz für ihren Einsatz geschaffen.
Die Positionen und Forderungen des TÜV-Verbands haben wir im Positionspapier „Über die Sicherheit KI-gestützter Anwendungen“ zusammengefasst.
TÜV AI LAB
Zur Entwicklung von Standards für die Prüfung sicherheitskritischer KI-Anwendungen haben die TÜV-Unternehmen das TÜV AI Lab gegründet. Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Thema.
Neuigkeiten
Haben Sie Fragen?

Elisa Brummel
Referentin Künstliche Intelligenz und Bildung