VdTÜV-Position: Mit konformen Produkten und Dienstleistungen den EU-Binnenmarkt ausbauen
Der VdTÜV e.V. begrüßt die Initiative der EU-Kommission, das Regelwerk für den EU-Binnenmarkt einer Überprüfung zu unterziehen.
Der VdTÜV e.V. nimmt zur entsprechenden Mitteilung „Den Binnenmarkt weiter ausbauen: mehr Chancen für die Menschen und die Unternehmen“ vom 28.10.2015 Stellung.
Zwölf VdTÜV-Empfehlungen zum EU-Binnenmarkt
- Einheitliche Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen sowie deren Konformität als Schlüsselfaktoren für einen funktionstüchtigen Binnenmarkt!
- Besserer Schutz der Gesundheit und Sicherheit europäischer Bürger durch geprüftes Konformitätsniveau im Markt!
- Europa braucht eine schlagkräftige Marktüberwachung – Systemische Unterschiede beseitigen!
- Intensität der Marktüberwachung durch konkrete und scharfe gesetzliche Vorgaben europaweit einheitlich anheben!
- Verstärkte Prävention durch Prüfungen der Produkte vor ihrer Vermarktung!
- Durchgreifende „Produktkonformitätsinitiative“ durch unabhängige Drittprüfung!
- Mehr Effizienz und Staatsentlastung mit unabhängigen, verursachungsgerecht finanzierten Prüfungen!
- Marktüberwachungsmaßnahmen auf herstellerselbsterklärte (SDoc) Produkte konzentrieren!
- Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung durch die Konformitätsvermutung bei unabhängig geprüften Produkten stärken!
- Normung – marktorientiert, privatwirtschaftlich organisieren und finanzieren!
- Auf erhöhte Gefährdungspotentiale bestehender und neuer Produktgruppen reagieren!
- New Approach als kohärentes und international wettbewerbsfähiges Regelwerk für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen konsequent ausgestalten und anwenden!