29. April 2016
Am 29.04.2016 ist erstmal Schluss – unsere drei Mercedes Vito E-Cell müssen zurück zu Daimler. Damit endet eine über 2,5-jährige Erfahrungs- und Experimentierphase im Projekt "Elektromobilität für soziale Einrichtungen" mit einer für uns neuen Fahrzeugtechnik.
14. März 2016
Das Ende der dreijährigen Projektzeit mit unserem Mercedes Vito E-Cell endet im April 2016. Der Vito soll laut Aussagen von Mercedes Benz nach der Projektlaufzeit verschrottet werden, da es kein Serienfahrzeug ist und nur für das Forschungsprojekt vom Verband der TÜV e.V. und seinen TÜV-Mitgliedern angeschafft wurde. Die Kinder vom Kinderdorf Berlin-Gatow sind dagegen und möchten unbedingt den liebgewonnenen Mercedes Vito nach dem Projekt behalten, den sie „Elsa“ genannt haben.
09. Februar 2016
Unser Kinderdorf in Berlin-Gatow hegt und pflegt unseren Mercedes Vito-E-Cell namens Elsa fast wie ein Familienmitglied. Trotzdem hat auch Elsa manchmal Aussetzer. So zum Beispiel, wenn die Temperaturen, wie kürzlich geschehen, bis minus zehn Grad anzeigen.
14. Dezember 2015
170 Kilo Äpfel hatte unsere Kinderdorffamilie in Gatow in der ländlichen Umgebung in Berlin-Spandau gesammelt. Das frische Obst sollte zu leckerem Bio-Apfelsaft gepresst werden. Dazu fuhr Erzieher Torsten Schreiber mit den beiden Kinderdorf-Mädchen Michelle (12) und Lea (10) zu einer Mosterei in der Umgebung. 102 Kilometer lagen vor ihnen – das Elektromobil Mercedes Vito E-Cell wurde gestartet.
12. November 2015
Als Großfamilienfahrzeug mit sieben komfortablen Sitzplätzen können wir mit dem Mercedes Vito E-Cell umweltfreundlich Ausflüge mit unseren Kindern machen. Durchschnittlich fahren wir im Rahmen unserer Touren ca. 20 km bis 50 km. Die Reichweiten sind für unsere eher kurzen Strecken ausreichend. Je nach Fahrverhalten und Witterung sind die Reichweiten aber sehr unterschiedlich. Das merken wir besonders im Winter.
23. September 2015
Unser Mercedes Vito E-Cell, den die Kinder Elsa genannt haben, ist sehr leise im Straßenverkehr unterwegs. Auch wenn wir uns als E-Fahrer schon daran gewöhnt haben, unterschätzen dies sehr viele Fußgänger und Radfahrer. Man muss daher als Autofahrer immer mit der nötigen Weitsicht und Vorsicht fahren, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
23. Juni 2015
Tolles Wetter, tolle Kulisse: In der großen Orangerie des Schloßes Charlottenburg staunten die Touristen: Wie Zinnsoldaten standen dort die Elektro-Autos aus unserem Projekt vor der größten und bedeutendsten Hohenzollernresidenz in Berlin.
Der Verband des TÜV e.V. (VdTÜV) lud zum traditionellen Jahresempfang ins Schloß Charlottenburg mit über 700 geladenen Gästen. Und mittendrin wir, der Albert Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V. (ASK). Im Rahmen unseres gemeinsamen Projektes „Elektromobilität für soziale Einrichtungen“ stellten wir unsere Erfahrungen mit den drei Mercedes Vitos E-Cell vor. Mit uns die weiteren Projektteilnehmer, das Nachbarschaftsheim Schöneberg pflegerische Dienste gGmbH und die Björn Schulz Stiftung.
11. Mai 2015
Wir erleben viel mit unserer „Elsa“ (Mercedes Vito). So brachte sie uns neulich sicher ins Technikmuseum Berlin.
08. April 2015
Um mit Eseln wandern gehen zu können, fuhren wir mit dem Mercedes Vito namens "Elsa" voller Freude nach Nauen. Ein weiterer Pkw (Benziner) fuhr uns hinterher. Bei Fahrtbeginn haben wir noch nicht gewusst, wie knapp das mit der Batterieladung werden wird, denn wir hatten während der Fahrt geheizt und Musik gehört. Nach einer kleinen Irrfahrt in Nauen haben wir unser Ziel endlich erreicht – leider aber auch unnütz viel Energie verloren.
30. März 2015
Levent, 12 Jahre alt, hat ein neues „Hobby“ entdeckt: Das Tanken unserer „Elsa“, wie wir unser E-Mobil (Mercedes Vito) liebevoll nennen. Beim Besuch der Altstadt in Berlin-Spandau machte der Junge die Probe aufs Exempel.
13. November 2014
Wie überall fanden auch im Albert-Schweitzer Kinderdorf ausgiebige Vorbereitungen für Halloween statt. Die Kinder und Jugendlichen schminkten, puderten und verkleideten sich, was das Zeug hält. Zuletzt übertrafen sie sich darin, die verrücktesten Grimassen einzuüben. Pünktlich mit Beginn der Dämmerung ging es am 31. Oktober endlich los und die Kinder nahmen in ihrem persönlichen elektrischen „Gruselmobil“, Mercedes Vito, Platz.
10. September 2014
Nun kommt auch das Kinderdorf aus Karlshorst dazu, die Eindrücke zur Nutzung des Mercedes Vitos zu schildern. Hier hat von Anfang an alles funktioniert, was das Laden und die Technik des Wagens betrifft.
30. Januar 2014
Ruth Hönschker, Leiterin einer Familienwohngruppe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Gatow:
Als ich neulich Abend mit unseren sechs Kindern ins Kino gefahren bin, hatten wir eine lange Strecke vor uns. Einmal quer durch die Stadt bis nach Steglitz, hin und zurück, das macht rund 40 Kilometer. Eigentlich kein Problem, ein bisschen Fahrpraxis habe ich ja auch schon.
16. Januar 2014
Seit November 2013 sind die ersten E-Fahrzeuge des VdTÜV im Einsatz bei den sozialen Einrichtungen in Berlin. Welche Erfahrungen es mittlerweile mit dem Mercedes Vito E Cell gibt, beschreibt Torsten Schreiber. Er ist Erzieher im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Gatow und verantwortlicher Fahrer.
04. November 2013
Am 4. November fanden sich die neuen Nutzer des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Berlin e. V. in der Mercedes Benz Nutzfahrzeug Niederlassung in Berlin ein, um in die Besonderheiten der neuen Antriebstechnologie eingeführt zu werden.