Am 5. Oktober 2009 vergibt der TÜV SÜD ein neues Zertifikat für zwei Verwaltungsbauten des Finanzdienstleisters KGAL in München. Auf der 12. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien „Expo Real 2009“ feiert das Zertifikat „TÜV SÜD SCoRE“ seine Premiere. Die Abkürzung SCoRE steht für „Sustainability Certification of Real Estate“ und schafft einen richtungweisenden Bewertungsstandard für Büro- und Verwaltungsbauten anhand Kriterien der Nachhaltigkeit.
Das Zertifikat wird von den Experten der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in den beiden Hauptklassen „Silber“ und „Gold“ vergeben und hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Es basiert auf einem praxisrelevanten Katalog mit fünf Schwerpunkten. Das Hauptgewicht liegt auf der Beurteilung der energetischen Situation (35 Prozent), gefolgt von der Einstufung des Gebäudekonzepts (30 Prozent). Mit 20 Prozent gehen Lage und Standortfaktoren in die Bewertung ein. Zuletzt werden die Wasser, Abwasser- und Abfallsituation (10 Prozent) sowie die Böden mit möglichen Altlasten (5 Prozent) beurteilt.
Eine Besonderheit von „TÜV SÜD SCoRE“ gegenüber anderen Bewertungssystemen ist die Betrachtung der Nachhaltigkeitspotentiale, die Raum für Verbesserungen bieten und die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten realisierbar sind. Um die Nachhaltigkeit zu erreichen, können beispielsweise technische Einrichtungen nachgerüstet oder optimiert, Sanierungsmöglichkeiten angeboten und Schadstoffrisiken ausgeschlossen werden. Die kombinierte Bewertung von Umwelt- und Wirtschaftsaspekten aus einer Hand bietet einen wichtigen Vorteil.
Die innovative Bewertungsmöglichkeit gibt Eigentümern den Beleg für ein wirtschaftliches, umweltfreundliches Gebäude. Auf diese Weise lassen sich die Vermarktungsmöglichkeiten erhöhen. Immobilienfonds können ihre Werthaltigkeit begründen. Über das Zertifikat und alle Immobilienservices von TÜV SÜD können sich die Interessierte auf dem Messestand der TÜV SÜD AG (Stand 121, Halle C1) informieren.