Hilfreich ist es, die Sitzposition zu erhöhen und die Sonnenblende herunterzuklappen. Viele Fahrer sitzen zu tief, sodass die Sonne unter der Blende hindurchscheinen kann. Bei schlechter Sicht sollten Autofahrer die Geschwindigkeit entsprechend reduzieren und den Abstand zum Vordermann vergrößern. Zudem sollten Autofahrer bremsbereit sein. Viele Unfälle passieren beim Abbiegen oder Auffahren. Daher lieber doppelt absichern, bevor sich Autofahrer in den Verkehr einsortieren. Hilfreich kann hier auch der Beifahrer sein, wenn er einen besseren Blickwinkel hat.
Auch die Sonneneinstrahlung auf Verkehrsampeln ist problematisch, weil Autofahrer oft nur schwer auseinander halten können, ob rot oder grün ist. Am besten vorsichtig an die Kreuzung heranfahren und notfalls anhalten, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Bei einem Unfall hilft die Ausrede einer blendenden Sonne nicht. Gerichte und Versicherungen werten in der Regel ein solches Fehlverhalten als grobe Fahrlässigkeit.
Saubere Windschutzscheiben im Auto verbessern die klare Sicht bei tiefstehender Sonne. Denn Schmutzablagerungen und Schlieren streuen das Licht auf dem Glas und blenden zusätzlich. Am besten gerade im Winter die Frontscheibe regelmäßig von außen und innen reinigen. Autofahrer sollten darauf achten, dass ihre Scheibenwaschanlage mit ausreichend Wischwasser gefüllt ist. Frostsichere Wischwasserzusätze, die eine Schlierenbildung verhindern, gibt es im Handel. Außerdem sind die Wischerblätter regelmäßig zu säubern und alte Wischerblätter auszutauschen.
Blendet die tiefstehende Sonne so stark, dass keine klare Sicht mehr möglich ist, sollte möglichst auf eine Seitenstraße ausgewichen oder eine Fahrpause eingelegt werden.
Aber auch die Brille bei Brillenträgern sollte entsprechend sauber sein. Entspiegelte Brillengläser bieten den Vorteil, dass sie irritierende Lichtreflexe reduzieren. Neben der Tönung ist auch die Farbe der Gläser entscheidend. Sonnenbrillen mit roten, blauen oder orangen Gläsern können die Farben von Straßenschildern und Ampeln verfälschen. Solche Brillen sollten Autofahrer meiden. Wichtig ist auch auf die Lichtdurchlässigkeit der Sonnenbrille zu achten: Bis Blendschutzkategorie 3 lassen die Gläser noch ausreichend Licht durch. Informationen zur Lichtdurchlässigkeit der Brille sind meist auf der Innenseite der Bügel mit dem Aufdruck der Kategorie, z.B. "Cat.3", zu finden. Auf Sonnenbrillen ab Kategorie 4 sollten Autofahrer verzichten. Denn wer die Straße kaum noch sieht, handelt fahrlässig.