Die meisten der RAPEX-Warnungen (64 Prozent) betrafen Produkte aus der Volksrepublik China und Hongkong, wobei dieser Anteil im Vergleich zu 2012 (58 Prozent) weiter angestiegen ist. Wie in den vergangenen Jahren lag die Textilindustrie an der Spitze, gefolgt von Spielzeug (je 25 Prozent aller Warnungen), gefolgt von Elektrogeräten (9 Prozent), Fahrzeugen (7 Prozent) und Kosmetika (4 Prozent).
Die fünf am häufigsten gemeldeten Risikokategorien waren: Verletzungen (656 Meldungen, 23 Prozent), gefolgt von chemischen Risiken (580 Meldungen, 20 Prozent), Erstickungsrisiken (398 Meldungen, 14 Prozent), Stromschlag (329 Meldungen, 12 Prozent) und Erdrosselungsrisiken (266 Meldungen, 9 Prozent).