TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Dazu betreut der Verband zahlreiche Gremien. Diese Gremien sind zum einen VdTÜV-interne Gremien und zum anderen VdTÜV-Geschäftsstellen, die der VdTÜV im Auftrag anderer Organisationen führt. Bereits 1884 wurde der Vorläufer des VdTÜV, der Preußische Zentralverband der Dampfkessel-Überwachungsvereine (DÜV) mit dem erklärten Ziel gegründet, den Austausch von Erfahrungen und die Lösung von Aufgaben auf dem Gebiet der Dampfkesselüberwachung und des Dampfkesselbetriebs sicherzustellen.