TÜV-Agenda für Vertrauen und Sicherheit in der Europäischen Union – Digitalisierung erfordert Reformen zahlreicher EU-Gesetze >>>
Multimodal, smart und digital vernetzt – das ist die Mobilität der Zukunft. Wie wir den ständig wachsenden Anforderungen an Mobilität auch künftig gerecht werden, wollen wir auf der zweiten TÜV Mobility Conference am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Weitere Informationen >>>
Aktuelle Zahlen zum Stand der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen gibt es hier >>>
„Die Hauptuntersuchung muss mit neuen Prüfkriterien für digital gesteuerte Assistenzsysteme und neuen Messungen für die Abgasuntersuchung fit für die Zukunft gemacht werden“, fordert Dr. Joachim Bühler auf der Pressekonferenz zum neuen TÜV-Report. Zur Pressemitteilung >>>
Cyberangriffe schaden Unternehmen und Verbrauchern und nehmen immer mehr Einfluss auf unsere Demokratie. In der repräsentativen Cybersecurity-Studie hat der TÜV-Verband daher untersucht, wie es um die IT-Sicherheit deutscher Unternehmen steht. Fast jedes zweite deutsche Unternehmen fordert demnach höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen stimmten zudem der Aussage zu, dass Regulierung durch den Gesetzgeber relevant ist und zu einer besseren IT-Sicherheit ihres Unternehmens beiträgt.
Weitere Informationen und Ergebnisse aus dem Studienbericht finden Sie hier>>>.