Der Strategiekreis der zugelassenen Überwachungsstellen übergab am 8. Juli 2011 den Anlagensicherheits-Award 2011 in der Kategorie „brand- und explosionsgefährdete Anlagen“ an die Emery Oleochemicals Europe GmbH in Düsseldorf. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) sind Organisationen, deren unabhängige Fachleute die Anlagensicherheit kontrollieren und überwachen.
Die beteiligten ZÜS vergeben den Award an Unternehmen, deren Anlagensicherheit sich bei den Prüfungen der ZÜS-Sachverständigen als vorbildlich erwiesen hat und höchsten Standards genügt. Der Award ist eine Auszeichnung für eine vorbildliche, zukunftsweisende Anlagensicherheit im Unternehmen.
Klaus Beck, Leiter des Strategiekreises der ZÜS, erklärte im Rahmen der Verleihung des Awards an die Emery Oleochemicals Europe GmbH: „Für den Award in der Kategorie ‚brand- und explosionsgefährdete Anlagen’ haben wir eine Vielzahl von Kriterien entwickelt. Unter anderem bewerten wir den Anlagenzustand bei Beginn wiederkehrender Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die von den Unternehmen vorbeugend vorgenommenen Instandhaltungsmaßnahmen, den Umgang mit Schäden und bei der Prüfung festgestellten Mängeln. Die ZÜS-Sachverständigen beurteilen auch die unternehmensinterne Kommunikation über Anlagensicherheit und die Sicherheitskultur im Unternehmen. In all diesen Bereichen ist die Emery Oleochemicals Europe GmbH vorbildlich und erfüllt höchste Standards. Ein klares Votum also für die Verleihung des Awards an das Unternehmen aus Düsseldorf.“
Über den Anlagensicherheits-Award in der Kategorie „brand- und explosionsgefährdete Anlagen“ freute sich Hans Peter Eckardt, Geschäftsführer der Emery Oleochemicals Europe GmbH. Er erklärte: „Das ist eine großartige Anerkennung für uns. Mein ganz besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen in unserem Unternehmen, die mit ihrem fachlichen Know-how und ihrem tatkräftigen Engagement jeden Tag daran arbeiten, unsere Anlagen auf dem höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstand zu halten. Die Auszeichnung zeigt, dass wir hier beste Arbeit leisten.“
Mit dem Award möchten die beteiligten ZÜS auf die große Bedeutung der Anlagensicherheit aufmerksam machen. Schließlich geht von so genannten überwachungsbedürftigen Anlagen ein erhöhtes Gefährdungspotenzial aus. Nicht nur für die Menschen, die tagtäglich an und mit diesen Anlagen arbeiten. Auch Dritte, also Nutzer und Anwohner solcher Anlagen, wollen sich absolut auf die Sicherheit verlassen können.
Der Award wird in drei Kategorien vergeben: Aufzugsanlagen, Druckgeräteanlagen sowie brand- und explosionsgefährdete Anlagen. An der Verleihung des Anlagensicherheits-Awards beteiligen sich die zugelassenen Überwachungsstellen TÜV NORD, TÜV SÜD, TÜV Rheinland, TÜV Hessen, TÜV Thüringen, TÜV Aus-tria, Dekra und SGS TÜV.
In den gültigen Rechtsvorschriften für Errichtung und Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen ist geregelt, inwiefern ein Betreiber verpflichtet ist, die Sicherheit nachzuweisen. Wie beim Auto hat der Gesetzgeber entschieden, dass unabhängige Fachleute diese Sicherheit kontrollieren müssen: Das sind die ZÜS. Erst das OK einer ZÜS gibt Grünes Licht für den Betrieb von Anlagen aus den Anwendungsbereichen Druckbehälter- und Dampfkesselanlagen, Aufzugsanlagen, Anlagen in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen sowie Anlagen zur Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten.
Die Fachleute der ZÜS nehmen die Anlagen bei ihren regelmäßigen Prüfungen und auch bereits vor Inbetriebnahme genau unter die Lupe. Das geschieht nicht wahllos: In der Betriebssicherheitsverordnung ist ganz deutlich geregelt, was und wie die Experten an einer bestimmten Anlage untersuchen müssen.